Im HORIZONT-Haus erhalten wohnungslose Frauen und ihre Kinder ein sicheres Zuhause auf Zeit und ganzheitliche Unterstützung unter einem Dach. Gezielt helfen wir ihnen, akute Krisen zu bewältigen und langfristig die gesamte Lebenssituation zu verbessern. Ziel ist es, den Familien zeitnah ein selbstbestimmtes Leben mit neuen Perspektiven zu ermöglichen.
Da viele Mütter und Kinder ohne eigene Habe bei uns eintreffen, sind unsere 26 Wohnungen voll ausgestattet. Zusätzlich gibt es Beratungs‑, Therapie- und Gemeinschaftsräume sowie einen Garten. Durchschnittlich beherbergt das HORIZONT-Haus 75 Personen, davon 50 Kinder aller Altersstufen. Im Schnitt bleibt eine Familie 18 Monate, ehe sie wieder in der Gesellschaft Fuß fassen kann
Unsere Sozialpädagogen setzen sich individuell mit den Schicksalen und Bedürfnissen unserer Neuankömmlinge auseinander. Sorgfältig ermitteln sie spezifische Therapieformen und stehen bei allen Herausforderungen des Alltags zur Seite. Sie beraten und begleiten bei Behördengängen, ärztlichen und juristischen Konsultationen sowie allen bürokratischen Angelegenheiten. Schritt für Schritt wird gemeinsam der verantwortungsvolle Alltag als Familie in einer eigenen Wohnung erlernt.
Unsere Kinderbetreuung entlastet die im HORIZONT-Haus lebenden Mütter und gibt unseren kleinsten Bewohnern einen stabilen Raum zur persönlichen Entfaltung. Dort erfahren sie liebevolle Zuwendung und geduldige Unterstützung von festen Bezugspersonen sowie eine geregelte Tagesstruktur. In diesem geschützten Rahmen können sie sich im freien Spiel entfalten und lernen Gemeinschaft und Vertrauen. Dank unserer Förderer können wir das Spiel- und Förderangebot immer wieder bedarfsgerecht ergänzen.
Unsere speziell ausgebildeten Familiencoaches stammen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Sie sind vertraut mit den interkulturellen Hintergründen und Bedürfnissen unserer Bewohner. Das Familiencoaching arbeitet systemische Mechanismen in der Familie auf und stärkt so ihr Gesamtgefüge. Insbesondere werden die Mütter in Erziehungsfragen und im Aufbau von Strukturen im Alltag unterstützt und entlastet.
In unserer Welt des Wissens fördern wir Integration durch Bildung. Hier finden u. a. Schreib- und Deutschkurse für die Mütter oder die tägliche Hausaufgabenbetreuung für unsere Schulkinder statt. In Computerkursen werden Basiskenntnisse vermittelt, die bei Informationsbeschaffung und Arbeitssuche nützlich sind. Dank zahlreicher Förderer können wir unsere Welt des Wissens immer wieder mit benötigtem Lern- und Arbeitsmaterial ausstatten.
Die Kunsttherapie bietet Ausdrucksmöglichkeiten, wenn Worte schwer zu finden sind. Sie hilft unseren kleinen und großen Bewohnern, traumatische Erlebnisse mitzuteilen und zu verarbeiten. Darüber hinaus gibt es kreative Gemeinschaftsprojekte, um Familienzusammenhalt und Sozialverhalten zu stärken. Offene Kreativgruppen für die Kinder fördern den künstlerischen Umgang mit verschiedenen Materialien und die Konzentrationsfähigkeit. Durch Spendengelder können wir unsere Therapieräume und Werkstätten mit laufend benötigtem Material ausstatten.
Bewegung und Sport fördern die Entwicklung eines stabilen Selbstbewusstseins im Umgang mit sich selbst und anderen. Regelmäßige Angebote wie Schwimmen, Fahrradkurse, Yoga und Selbstverteidigung finden unter reger Teilnahme unserer Mütter und Kinder statt. Auch größere erlebnispädagogische Projekte können wir dank großzügiger Spenden immer wieder umsetzen. So hilft z. B. die Reittherapie dabei, Vertrauen neu zu erlernen, und beim Klettern können die Kinder persönliche Erfolge erfahren.
Ich möchte HORIZONT unterstützen