Vor dem Hintergrund der ansteigenden Obdachlosigkeit hat HORIZONT im Sommer 2018 ein weiteres Haus eröffnet, das dauerhaften und bezahlbaren Wohnraum bietet. Damit schlagen wir eine Brücke für Mütter und Kinder aus dem bestehenden HORIZONT-Haus und öffnen auch anderen, von Obdachlosigkeit bedrohten, Familien die Tür.
Um die Teilhabe an der Gesellschaft zu fördern, beherbergt das Haus zusätzlich soziokulturelle Einrichtungen, die auch der Nachbarschaft offen stehen. Neben 48 KomPro B-Wohnungen gibt es eine Kinderkrippe, einen Kindergarten, Räume für vielfältige Bildungsprogramme, ein Restaurant, eine Kulturbühne, Werkstätten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie einen Erlebnisgarten. Damit geht HORIZONT noch einen Schritt weiter in dem Ziel, Menschen nachhaltig zu integrieren, die lange am äußersten Rand der Gesellschaft gelebt haben.
Der Bau wurde zu weiten Teilen finanziert durch Förderungen der Landeshauptstadt München, der Bayerischen Landesstiftung, Sternstunden e.V., Bild hilft e.V. — ein Herz für Kinder, RTL Spendenmarathon und der Foundation Saint-Gobain Initiatives. Bauträger ist die HORIZONT Jutta Speidel-Stiftung in Gemeinschaft mit unserem Baupartner ZF Generalbau + Grundstücksgesellschaft.
Wir freuen uns darauf, Sie im HORIZONT-Haus im Domagkpark begrüßen zu dürfen!
Wir bieten eine Kinderkrippe mit 12 Plätzen und einen Kindergarten mit 24 Plätzen für unsere Hausbewohner und Nachbarskinder. Zentrale Elemente des pädagogischen Konzepts sind die Bereiche Sprachentwicklung und interkulturelle Kompetenz. Zudem verstehen wir uns als integrative Einrichtung. In der Kindertagesstätte bilden wir Frauen und Jugendliche mit Schulabschluss aus und fördern damit die berufliche Integration.
Im Bildungsbereich fördern wir die gesellschaftliche und berufliche Integration. Die tägliche Hausaufgabenbetreuung unterstützt sozial benachteiligte Schulkinder individuell in kleinen Lerngruppen. Themenspezifische Workshops sowie Sprachkurse für Kinder und Erwachsene liefern das nötige Rüstzeug für Teilhabe, Informationsbeschaffung und Arbeitssuche.
Die Angebote in unseren Werkstätten stehen allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus dem HORIZONT-Haus und der Nachbarschaft offen. Es gibt eine Töpferei, eine 3D-Werkstatt sowie eine Holz- und Metallwerkstatt. Unter pädagogischer Anleitung kann hier mit unterschiedlichen Werkstoffen gearbeitet und experimentiert werden.
Die Kulturbühne ist kultureller Dreh- und Angelpunkt für unsere Bewohner und Nachbarn. Die vielen Kulturen, die im Viertel vertreten sind, finden sich im Angebot der Kulturbühne wieder. Dieses orientiert sich an am Bedarf der Quartierbewohner und wird maßgeblich von ihnen mitgestaltet.
Der 1.800 qm große Garten lädt zum Spielen, Verweilen und kreativen Miteinander ein. Hochwertige Spielgeräte, naturbelassene Sitzmöglichkeiten, Kreativ-Workshops zur fortlaufenden Gartengestaltung und Workshops zum Thema Gartenbau stehen den Hausbewohnern sowie allen Nachbarn offen.
Das Restaurant ist der kommunikative Treffpunkt für unsere Bewohner und Nachbarn. Hier bieten wir nachhaltige Küche zu fairen Preisen. Ob Frühstücks- und Pausenbrotstation für Schulkinder, regulärer Tagesbetrieb oder anlassbezogener Abendbetrieb, das Angebot orientiert sich am Bedarf des Quartiers. Im Restaurant bilden wir Frauen und Jugendliche aus und fördern damit die berufliche Integration.
Ich möchte HORIZONT unterstützen