
HORIZONT-Schutzhaus
In unserem Schutzhaus in München erhalten wohnungslose Frauen mit ihren Kindern ein sicheres Zuhause auf Zeit und ganzheitliche Hilfe unter einem Dach.
Die Familien, die zu uns kommen, haben fast alles verloren. Rund 70 % der Mütter und Kinder sind von Gewalt betroffen. Was sie als Erstes brauchen, ist Rückzug, Geborgenheit und Dinge zur täglichen Versorgung. Im Schutzhaus stehen deshalb 24 voll ausgestattete Wohnungen mit Küche und Bad zur Verfügung. Für akute Notfälle bieten wir zwei Notzimmer an. Die oftmals traumatisierten Familien werden über das Münchner Amt für Wohnen und Migration vermittelt, mit dem wir eng zusammenarbeiten.
Neben sicherem Wohnraum gibt es bei uns Beratungs-, Therapie- und Gemeinschaftsräume sowie einen Garten. Unser Team ist rund um die Uhr da und für jedes Problem ansprechbar. Durchschnittlich beherbergt das HORIZONT-Schutzhaus 76 Menschen, davon etwa 50 Kinder aller Altersstufen. Die meisten Familien bleiben ein bis zwei Jahre bei uns, bis sie auf eigenen Beinen stehen können.
Bezugspädagogik
Der wichtigste Baustein unserer Arbeit ist die niedrigschwellige sozialpädagogische Betreuung. Jede Familie erhält bei ihrem Einzug eine*n Sozialpädagog*in als Bezugsperson. Diese begleitet und unterstützt die Familie und soll positive, zuverlässige Beziehungserfahrung während des gesamten Aufenthaltes ermöglichen.
Mit unserem ganzheitlichen Ansatz können wir weitgreifender helfen, als dies zum Beispiel in einem Frauenhaus möglich wäre. Denn im HORIZONT-Schutzhaus leisten wir nicht nur punktuelle Akuthilfe, sondern erarbeiten gemeinsam mit den Familien Perspektiven, damit sie zeitnah einen Neuanfang schaffen und ihren Platz in der Gesellschaft finden.
Seit Sommer 2020 haben wir übrigens ganz kleine Bewohnerinnen auf unserer Dachterrasse. Hier leben mittlerweile vier Bienenvölker, die die HORIZONT-Kinder, stets begleitet von einem erfahrenen Imker, näher erforschen dürfen. Unser erster eigener Honig konnte auch schon geerntet werden.